Das ist unsere Biene Bodo, unser Klassentier.
Daneben sitzt Bienchen.
Die beiden sitzen in unserer Klasse,
lernen mit uns oder schauen uns zu.
Manchmal "helfen" sie uns auch.
Wir sind 21 fröhliche Kinder, die seit August 2020 mit unserer Klassenlehrerin Frau Wagener viel lernen und entdecken.
Klasse 2000 mit Frau Scherf im September 2023 - So funktioniert unser Gehirn.
Fazit für uns: Übung macht den Meister! Häufiges Wiederholen führt dazu, dass wir uns Dinge immer besser merken können.
So, wie das Netz, das wir gesponnen haben, immer fester und haltbarer wurde.
Klassenfahrt zum Forsthaus Hasenacker August 2023
Faltübungen im April 2021 - Unsere Ergebnisse
Tiere aus Zeitungspapier Januar 2021
Schneemänner der Klasse 1a, Wochenplanarbeit Kunst im Januar
Diese Bilder haben die Kinder in Kunst mit Windows Paint gestaltet:
Unsere Klassenfahrt
9. - 11. August 2023
Forsthaus Hasenacker
Draußen:
Erdfarben:
Zeitstrahl und Steinäxte:
Waldhüttenbau:
Unsere Zimmer:
Das Essen
Der Kiosk
Hier freuen wir uns, dass wir beim Wettbewerb für Zahngesundheit den zweiten Platz gemacht haben und für die Schule 500 Euro gewonnen haben.
Zusammen mit allen Kindern der Klasse 3b haben wir das Buch "So bleiben unsere Zähne gesund" gestaltet.
In der Adventszeit haben wir fleißig Papiersterne gebastelt. Schaut mal, wie schön unsere Sterne geworden sind!
Hallo, ich heiße Tinto!
Ich bin das Klassentier der Klasse 1b. Kinder mag ich sehr gerne. Ich möchte ganz viel mit ihnen lernen.
Wir haben die Künstlerin Gabriele Münter kennengelernt und Bilder wie sie gemalt!
Unser Klassentier ist unser Hund Fips!
Wir basteln ein Geschicklichkeitsspiel - Die Fahrrdtour
Damit die Sonne endlich kommt, malen wir kunterbunte
Frühlingsblumen.
Wir stellen unsere Haustiere vor.
Würfelmonster
Wir feiern Karneval!
Die Eisbären sind los!!!!
Wir basteln Quadramas zu Tieren im Winter!
Es ist kalt, die Pinguine kommen!
Der Weihnachtsmann kommt bald!
Wir werden Dinosaurier-Forscher
Wir haben sich zu Beginn des Schuljahres eine Unterrichtseinheit zum Thema Dinosaurier gewünscht. Diese Woche viel dann endlich der Startschuss und wir kleinen Füchse wurden zu Dinosaurier-Forschen. Dazu haben wir immer in kleinen Teams zusammen gearbeitet. Jedes Team bekam ein Sachbuch über Dinosaurier. Aus diesem Buch durften wir uns drei Forscherfragen aussuchen, die wir dann mit der Hilfe des Buches beantwortet haben. Unsere Forschungen haben wir dann in einem digitalen Forscherbuch festgehalten und selbst gestaltet. DAS WAR TOLL!
Wir sind Künstler
Wir haben die Künstlerin Gabriele Münter kennengelernt und Bilder wie sie gemalt! Natürlich hängen alle Bilder auch in der Klasse, damit jeder Besucher unsere Gemälde bestaunen kann.
Schmökerei
Endlich! Wir dürfen wieder in die Schmökerei. Was gibt es schöneres, als es sich nach einer anstrengenden Pause gemeinsam gemütlich zu machen und einer tollen Geschichte zu lauschen?
Wir Füchse freue sich schon jetzt auf ihre nächste Stunde in der Schmökerei.
Lesewettbewerb
Am Tag des Buches war es wieder so weit. Die Füchse treten beim Lesewettbewerb an. Wir mussten gegen die harte Konkurrenz der Hundeklasse antreten. Als die unabhängige Jury dann verkündet hat, dass der Lesekönig aus unserer Klasse kommt, haben wir uns riesig gefreut. Für uns Füchse ein Ansporn immer weiter lesen zu üben.
Besuch im Zoo
Alle Füchse sind gemeinsam in den Zoo gefahren. Nachdem wir in den Tagen zuvor viele Referate zu den einzelnen Tieren im Zoo vorbereitet und präsentiert haben, konnten wir heute die echten Tiere beobachten und unser Wissen testen. Besonders gefallen hat uns, dass wir die Elefanten füttern durften. Wann kann man als Fuchs einem Elefanten schonmal eine Möhre geben und seinen Rüssel so nah kommen? Es war ein wirklich toller Tag.
Auch ein schlauer Fuchs braucht mal eine Lernpause.
Unser Buchstabentisch
In der Buchstabenstraße wird der "Buchstabe der Woche" auf vielfältige Weise erkundet.
Der Herbst ist da!
Wir legen Zahlen.
Klassenfahrt Forsthaus Hasenacker
Wir machen Erdfarben und malen damit.
Es waren schöne drei Tage!
Besuch der Imkerei "Gerritz"
Heute haben wir die Imkerei "Gerritz" hier in Millingen besucht. Wir durften uns das richtige Imker-Werkzeug ansehen, anschließend haben wir ein Bienenvolk im Schaukasten betrachtet. Wir konnten sogar die Bienenkönigin erkennen. Ein Highlight war das "Honig schleudern". Jedes Kind durfte einmal selber Honig herstellen. Am Ende waren wir sehr mutig und haben Bienen-Drohnen, also männliche Bienen, in unseren Händen gehalten. Manche Drohnen haben uns bis zur Schule begleitet!
Mathematik
Heute haben wir in Mathe Quadratmeter kennengelernt. Hierzu durften wir Meterquadrate aus Packpapier ausschneiden und verschiedene Flächen damit auslegen. In den Flur im Hauptgebäude passten ziemlich viele Meterquadrate. Er ist ca. 20 Quadratmeter groß.
Ihr habt fantastische Weitermal-Bilder gestaltet!